Logo Entwicklung – hilft künstliche Intelligenz?

Zu jeder Marke möchten wir ein Logo entwickeln. Die ersten Versuche starteten wir selbst. Später vergaben wir Aufträge an die Freelancer Plattform Upwork, und schliesslich fanden wir endlich einen Grafiker in der Ukraine, der uns mehrmals Logos anfertigte. Die Zusammenarbeit endete mit dem Krieg, jede weitere Kontaktaufnahme scheiterte.
Wir haben Verständnis für die Gagen der Grafiker. Jedoch müssen wir dafür erst einmal genug Einnahmen haben, und darin hapert es. Schliesslich kauften wir Programme, doch brachten damit nur wenig zustande.
Derzeitig meine Versuche mit DALL-E, einem Text-zu-Bild-Generator, am Beispiel von einer unserer Homepage (zu Burundi) ist zu sehen, dass sich mit DALL-E der ideale Prompt setzen lässt: Dieser ist auf Englisch, denn normalerweise wird für die KI-Anwendung Deutsch übersetzt. Aber dadurch schon entstehen schon erste Missverständnisse:
Create a logo for ‹Burundireisen›, a company specializing in travel to Burundi. The design should feature a central image of colorful traditional Burundian drums. Include the company name ‹Burundireisen› , ensuring it’s written as one word in a font that is both elegant and easy to read. The logo should have a professional and inviting appearance, capturing the vibrant essence of Burundi’s culture. Importantly , the background of the logo needs to be transparent for versatile application across various media. The entire design should be optimized for clarity and visual impact within a compact size of 10 x 4 cm.
Das Ergebnis ist nicht stimmig – trotz mehrmaliger Versuche. Wir können die Rechtschreibfehler nicht beseitigen. Wahrscheinlich müssten wir dazu die Arbeitsschritte zerlegen; die jeweiligen Bilder und die einzelnen Textpassagen. Ohne grafische Handfertigkeit wird dies kaum funktionieren.

Dennoch sollten wir sie voranbringen. Denn sehr vielen Reisemarken fehlt noch ein Logo. Uns sind die Hände gebunden, wahrscheinlich müssen wir einen Kompromiss eingehen, indem wir Bilder generieren und DALL-E zusammen mit den Logoprogrammen gestalten. Andererseits empfehlen wir jedem Unternehmen ein gutes Erscheinungsbild sowie Bildmaterial mit einer Agentur zu erarbeiten. Eine solche Investition vorzunehmen, wäre wirklich lohnenswert.
Schliesslich haben wir es im März 2025 doch geschafft, unsere Logos fertigzustellen. Wir arbeiten mit Canva, wo umfangreiche Bibliotheken vorliegen. Manchmal lassen wir uns ein Bild von DALL-E erstellen, den Logo-Text bauen wir später mit Canva ein. Hierzu zwei Beispiele:


Dennoch gefallen uns die klassischen Logos besser, hier ein paar Beispiele






Ganz klar, die KI hilft. Sofern die entsprechenden Mittel vorhanden sind, ist es in jedem Fall eine gute Investition, einen professionellen Grafiker einzubinden. Die Arbeit mit KI soll dazu beitragen, dass die kreative schöne Arbeit bei uns bleibt. Dank der mit KI eingesparter Zeit, sollte es unser Ziel sein, uns mehr um jene Sachen kümmern zu können, die uns guttun.